bannerImages
SegmentImages
Künstliche Befruchtung von Bienenköniginnen unter dem Mikroskop

Imkereien

ProductImages
KERNOZM 542|

Stereomikroskope

Anmeldenummer: DE - 1017

Für die instrumentelle Besamung von Bienenköniginnen ist ein präzises Mikroskop unverzichtbar. Dieses Modell bietet die nötige optische Qualität, um den sensiblen Vorgang schonend und zielgerichtet durchzuführen – ein essenzielles Werkzeug in der Königinnenzucht.

more

Additional information

Die Imkerei hat auf der Welt große Bedeutung. Honigbienen und Wildbienen leisten durch die Blütenbestäubung einen unersetzlichen Beitrag zur Sicherung der Nahrungsmittelversorgung und zum Erhalt der Artenvielfalt. Ein Imker beschäftigt sich nicht nur mit der Produktion von Honig, sondern auch mit der Vermehrung und Züchtung von Honigbienen. Im strengeren Wortsinn züchten aber nur die wenigsten Imker tatsächlich ihre Bienen. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass die natürliche Begattung von jungen Königinnen unkontrollierbar in der Luft stattfindet (Hochzeitsflug). So ist es zwangsläufig für den Imker geboten, eine gezielte Auslese durch eine künstliche instrumentale Befruchtung der Bienenköniginnen vorzunehmen. Die Verwendung eines Mikroskops ist für diesen sensiblen Vorgang unumgänglich, da dieses das genaue arbeiten ermöglicht und das Tier nicht gequält wird.

Model :

Optical System :

Tube :

Eyepiece :

Preis :

OZM 542

Greenough

Binocular

Eyepiece HSWF 10 x / Ø 23mm with anti-fungus, high eye point

€ 1.390,-

DAkkS-Kalibrierungen sind auch vor Ort möglich

Alle Preise verstehen sich netto, gültig bis 26.10.2025 zzgl. Versandkosten

Persönliche Beratung durch unseren Produktspezialisten:

Ralf Gutbrod

Tel: +49 7433 9933-306

ralf.gutbrod@kern-sohn.com
KERN & SOHN GmbH

Ziegelei 1

72336 Balingen, Deutschland

info@kern-sohn.com www.kern-sohn.com