Imkereien
Anmeldenummer: DE - 1189
Das Stereomikroskop dient zur optischen Kontrolle bei der künstlichen Besamung einer Bienenkönigin sowie bei der Kennzeichnung mit einem Farbcode. Das Mikroskop ermöglicht das tiergerechte genaue Arbeiten.
more
Additional information
Die Beziehung zwischen Mensch und Biene besteht schon seit mehr als 10 000 Jahren. Der Imker, der heute mit den Bienen umgeht und sie als Honig- und Wachslieferant hält, muss eine gelenkte Auslese entsprechend seiner Zuchtziele vornehmen. Dazu gehört auch die künstliche Besamung der Königin. Erforderlich dafür ist eine Geräteausrüstung, bestehend aus dem eigentlichen Besamungsgerät für die Spermaübertragung, einem Stereomikroskop zur optischen Kontrolle und der Kaltlichtbeleuchtung als geeignete Lichtquelle. Das dafür verwendete Mikroskop kann ebenfalls zur Kennzeichnung einer Bienenkönigin mit einem Farbcode benutzt werden. Alle Manipulationen sind unter dem Mikroskop möglich. Üblich ist eine 10-fache Vergrößerung.
Model :
Optical System :
Tube :
Eyepiece :
Preis :
OSF 439
Greenough
Binocular
Eyepiece WF 10 x / Ø 20mm with anti-fungus
€ 390,-
DAkkS-Kalibrierungen sind auch vor Ort möglich
Alle Preise verstehen sich netto, gültig bis 29.10.2025 zzgl. Versandkosten