Beratende Ingenieure
Anmeldenummer: DE - 2419
Bei Feuchteschäden an Gebäuden entnimmt ein Bausachverständiger oder Bauingenieur eine Putzprobe, um den Feuchtegehalt zu analysieren. Mithilfe eines Feuchtemessgeräts können die Werte sofort bestimmt und dokumentiert werden. Dies liefert eine verlässliche Grundlage für eine gutachterliche Stellungnahme und ermöglicht fundierte Entscheidungen über notwendige Sanierungsmaßnahmen.
more
Additional information
Feuchtigkeitsschäden an Gebäuden können durch verschiedene Ursachen entstehen, wie undichte Abwasser- oder Regenwasserleitungen oder aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Erdreich. Um den Schaden exakt zu bestimmen und geeignete Maßnahmen einzuleiten, wird eine professionelle Feuchtigkeitsmessung durchgeführt. Hierbei kommt ein Feuchtemessgerät zum Einsatz, mit dem der Feuchtegehalt von Putzproben sofort ermittelt werden kann. Die Ergebnisse werden dokumentiert und dienen als belastbarer Nachweis für Gutachten und Schadensanalysen. Dies ermöglicht eine schnelle Identifikation der Ursache, minimiert Folgeschäden und hilft, kostspielige Sanierungsmaßnahmen gezielt zu planen.
Model :
Weighing capacity :
Readability :
Preis :
DBS 60-3
60 g
0.001 g
€ 1.650,-
DAkkS-Kalibrierungen sind auch vor Ort möglich
963-127
DAkkS-Kalibrierschein 963-127
103 €
Alle Preise verstehen sich netto, gültig bis 23.11.2025 zzgl. Versandkosten