Dosenbier Hersteller
Anmeldenummer: DE - 2033
Um alle im Bier verbliebenen Trübstoffe herauszufiltern, wird Kieselgur eingesetzt, eine pulverförmige Substanz, die hauptsächlich aus den Schalen fossiler Kieselalgen besteht. Für den Filtrationsvorgang muss eine ganz bestimmte Menge davon in den Kessel eingebracht werden. Das exakte Abwiegen der Kieselgur-Zugabe garantiert, dass der Klärungsvorgang ordnungsgemäß abläuft und die gewünschte Qualität ergibt.
more
Additional information
Bei der Bierfiltration müssen alle im Bier verbliebenen Hefezellen und Trübstoffe, die im fertigen Bier nicht erwünscht sind, herausgefiltert werden. Da ein Filter nicht in der Lage ist, alle im Bier enthaltenen Partikel zu 100 % herauszufiltern, werden in den Brauereien meist Filterhilfsmittel eingesetzt. Dazu gehört unter anderem Kieselgur, eine pulverförmige Substanz, die hauptsächlich aus den Schalen fossiler Kieselalgen (Diatomeen) besteht. Diese sorgen dafür, dass feinste Partikel gebunden und vom Filter herausgefiltert werden können. Damit der Filtrationsvorgang regelgebunden ablaufen kann, muss eine ganz bestimmte Menge in den Kessel eingebracht werden. Diese Menge wird mit einer Industriewaage präzise abgewogen. Das exakte Abwiegen der Kieselgur-Zugabe garantiert, dass der Klärungsvorgang ordnungsgemäß abläuft.
Model :
Weighing capacity :
Readability :
Preis :
ECB 50K-2N
50 kg
0.02 kg
€ 140,-
DAkkS-Kalibrierungen sind auch vor Ort möglich
963-128
DAkkS-Kalibrierschein 963-128
124 €
Alle Preise verstehen sich netto, gültig bis 06.11.2025 zzgl. Versandkosten