3D-Druckmaschinen für keramische Erzeugnisse, Hersteller
Anmeldenummer: DE - 1053
Beim keramischen 3D-Druckverfahren kommen in die Suspension aus feinkörnigem Keramikpulver geringe Menge an Additiven (Farbpigmente, Härter, Photoinitiatoren etc.), die mit einer hochauflösenden Präzisionswaage abgewogen werden. Das genaue Abwiegen dieser sehr kleinen Mengen ist essentiell für das Gelingen des angestrebten Produktes.
more
Additional information
Beim keramischen 3D-Druckverfahren handelt es sich um ein mehrteiliges additives Fertigungsverfahren zum Aufbau von 3D-Objekten aus technischer Keramik. Eine flüssige Suspension aus feinkörnigem Keramikpulver wird Schicht für Schicht zu einem sogenannten Grünling aufgebaut, der durch die Bestrahlung mit einem DLP-Projektor ausgehärtet wird. In die Suspensions-Mischung kommen geringe Menge an Additiven (Farbpigmente, Härter, Photoinitiatoren etc.), die mit einer hochauflösenden Präzisionswaage abgewogen werden. Das genaue Abwiegen dieser sehr kleinen Mengen ist essentiell für das Gelingen des angestrebten Produktes.
Model :
Weighing capacity :
Readability :
Weighing surface (d) :
Preis :
PCD 3000-2
3500 g
0.01 g
160×160 mm
€ 390,-
DAkkS-Kalibrierungen sind auch vor Ort möglich
963-127
DAkkS-Kalibrierschein 963-127
103 €
Alle Preise verstehen sich netto, gültig bis 29.10.2025 zzgl. Versandkosten