bannerImages
SegmentImages

Plazierung von Geweben in einer Petrischale unter mikroskopischer Kontrole (In-Vitro-Methode)

Humanmedizinische Laboratorien

ProductImages

KERN

OZM 544

|

Stereomikroskope

Anmeldenummer: DE - 1015

Bei der In Vitro-Methode werden Gewebe unter mikroskopischer Kontrolle in der Nährflüssigkeit einer Petrischale platziert. Aufgrund der Dreidimensionalität ist es wichtig, ein Mikroskop zu verwenden, das Präparate mit Fokus auf den räumlichen Eindruck darstellt. Dies erleichtert die genaue Platzierung.

more

Additional information

Der Begriff In-vitro („im Glas“) bezeichnet organische Vorgänge, die außerhalb eines lebenden Organismus ablaufen. Mit In-vitro-Methoden können Zellkulturen humaner oder tierischer Herkunft gezüchtet werden. Sogar komplexe dreidimensionale Gewebe wie Haut oder Blutgefäße können in vitro nachgebaut werden. Zellkulturen eignen sich sowohl zur Erforschung von Krankheiten (Untersuchungen der Wundheilung oder des Zellgewebes bei Tumorerkrankungen) als auch für immunologische, virologische oder toxikologische Tests. Die entsprechenden Gewebe werden hierfür unter mikroskopischer Kontrolle in der Nährflüssigkeit einer Petrischale platziert. Aufgrund der Dreidimensionalität ist es wichtig, ein Mikroskop zu verwenden, das Präparate darstellt mit Fokus auf den räumlichen Eindruck umso die bestmögliche und genaue Platzierung zu gewährleiten.

Model :

Optical System :

Tube :

Eyepiece :

Preis :

OZM 544

Greenough

Trinocular

Eyepiece HSWF 10 x / Ø 23mm with anti-fungus, high eye point

€ 1.730,-

DAkkS-Kalibrierungen sind auch vor Ort möglich

Alle Preise verstehen sich netto, gültig bis 18.11.2025 zzgl. Versandkosten

Persönliche Beratung durch unseren Produktspezialisten:

Ralf Gutbrod

Tel: +49 7433 9933-306

ralf.gutbrod@kern-sohn.com
KERN & SOHN GmbH

Ziegelei 1

72336 Balingen, Germany

info@kern-sohn.com www.kern-sohn.com